Bei der Kontrasttherapie wechselst du zwischen Kälte- und Wärmeanwendungen, um deine Gesundheit, deinen Kreislauf und deine Abwehrkräfte auf natürliche Weise zu stärken.
Die Vorteile der Kontrasttherapie
Die Kontrasttherapie kombiniert gezielt Kälte- und Wärmebehandlungen, um deinen Körper rundum zu stärken. Eine Wärmebehandlung, wie zum Beispiel in einer Infrarot- oder finnischen Sauna (unsere Sauna bietet beides), wird direkt von einem Eisbad zur Abkühlung gefolgt. Der Wechsel zwischen heiß und kalt wird seit Jahrhunderten erfolgreich in der Medizin eingesetzt – in der Sportmedizin, zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder im Bereich der Longevity.
Die gesundheitlichen Vorteile sind vielseitig: Die Kontrasttherapie stärkt dein Immunsystem, fördert die Durchblutung, trainiert den Kreislauf, entspannt die Muskeln, optimiert die Thermoregulation, aktiviert den Stoffwechsel, unterstützt die Fettverbrennung und hilft beim Stressabbau.
Infrarotsauna
Zu Beginn der Behandlung wird dein Körper in unserer Infrarotsauna einer wohltuenden Wärme ausgesetzt. Infrarotlampen erzeugen hier Temperaturen zwischen 43°C und 80°C und strahlen Licht in speziellen Wellenlängen ab, das von Haut und Gewebe aufgenommen wird. Dies führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße, was die Durchblutung fördert, den Stoffwechsel ankurbelt und die Muskeln entspannt. Je nach Bedarf können verschiedene Programme mit unterschiedlichen Wellenlängen genutzt werden (z. B. zur Blutdruckregulation oder Reduktion von Entzündungen).
Eisbad
Nach der Wärmebehandlung folgt das Eisbad, dessen Wassertemperatur zwischen 0°C und 10°C liegt. Der Kälteschock, den dein Körper hierbei erfährt, verringert Entzündungen, lindert Muskelschmerzen und regt das braune Fettgewebe an. Dies kann die Gewichtsabnahme fördern.
30–60 Minuten
Wir empfehlen, die Kontrasttherapie idealerweise 2 bis 3 Mal pro Woche durchzuführen. Eine Serie von 8 bis 12 Sitzungen maximiert die Vorteile für Muskelregeneration und Durchblutung.
Zunächst beginnst du im „Contrast Room“ mit einer Wärmebehandlung, bevor du dich anschließend bei der Kältebehandlung abkühlst, um alle Vorteile der Therapie zu erleben.
Infrarotsauna
Beginne die Behandlung mit Badebekleidung in der Sauna und setze dich auf ein Handtuch. Achte darauf, vor, während und nach der Sitzung ausreichend zu trinken. Zu Beginn empfehlen wir, mit kürzeren Einheiten zu starten.
Eisbad
Nach der Sauna folgt das Eisbad. Vor dem Eintauchen kannst du eine Atemmeditation nach Wim Hof durchführen, um die Kälte besser zu tolerieren. Tauche anschließend langsam in das Eisbad ein, um deinen Körper behutsam an die kalte Temperatur zu gewöhnen. Dein Kopf bleibt während der gesamten Behandlung über Wasser. Atme tief und ruhig. Nach dem Aufenthalt im Eisbad stehst du langsam auf und gewöhnst dich schrittweise an die Temperaturveränderung. Danach trocknest du dich gründlich ab und gönnst deinem Körper mit sanften Bewegungen eine kurze Ruhephase im Rotlicht.
Für eine zusätzliche Leistungssteigerung und schnellere Heilungsprozesse kannst du die Kontrasttherapie mit der IHHT-Therapie, der hyperbaren Sauerstofftherapie oder der Rotlichttherapie kombinieren.
Die Kontrasttherapie ist eine moderne medizinische Behandlung, bei der der Wechsel von Kälte und Wärme gezielt eingesetzt wird, um die Gesundheit zu fördern. Zuerst besuchst du eine Sauna, gefolgt von einem Eisbad. Diese Methode stärkt das Immunsystem, regt die Durchblutung an und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Sauna-Anwendung sollte nicht von Personen mit akuten Erkältungen oder grippeähnlichen Symptomen, Diabetes mit Neuropathie, unkontrolliertem Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, kürzlich erlittenem Myokardinfarkt oder während der Schwangerschaft genutzt werden. Das Eisbad ist zudem nicht empfohlen bei Kälteallergien, schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, akuten Infektionen, Entzündungen, offenen Wunden oder schweren Herzerkrankungen.
Pfarrstrasse 14
80538 München
Tel. +49 (0)89-242 144 65
info@thebiohackingclub.com