HBOT
(Hyperbare Sauerstofftherapie)

Dank hyperbarer Sauerstofftherapie optimal erholt

Fördert die natürlichen Heilungsprozesse deines Körpers mit der hyperbaren Sauerstofftherapie, bei der du 90 – 95% Sauerstoff atmest.

Die Vorteile der hyperbaren Sauerstofftherapie

Die hyperbare Sauerstofftherapie kann:

Hinweis:
Vor der ersten Sitzung der hyperbaren Sauerstofftherapie ist eine kostenlose therapeutische Beratung erforderlich. In dieser besprechen wir deine individuellen Bedürfnisse und stellen sicher, dass die Therapie höchsten medizinischen Standards entspricht. Falls du bereits einen Longevity Check-up oder eine medizinische Einführung bei uns absolviert hast, entfällt diese Beratung.

Warum die hyperbare Sauerstofftherapie sinnvoll ist

Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) wird in unserer Longevity Club durchgeführt, wobei du 90 – 95 % Sauerstoff in einer Überdruckkammer über eine Maske einatmest. Dies erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut und fördert die natürlichen Heilungsprozesse in deinem Körper.

Die Therapie kann das Wachstum neuer Blutgefäße anregen, die Durchblutung verbessern, die Gedächtnisleistung im Alter fördern, Entzündungen reduzieren und Telomere verlängern. Dies alles trägt zur Verlangsamung des Alterungsprozesses bei.

Vorteile der HBOT:

Behandlungsdauer

60–90 Minuten

Behandlungshäufigkeit

In der Regel sind 10 bis 20 Sitzungen erforderlich, abhängig von deinen individuellen Zielen. Die Sitzungen sollten idealerweise 2 – 3 Mal pro Woche erfolgen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Ablauf der
HBOT-Therapie

Du setzt dich zunächst in angenehmer Kleidung in entspannter Haltung auf einen Sitz in unserer Druckkammer. Im Anschluss führst du eine Sauerstoffmaske auf deinen Mund und deine Nase. Unser medizinisches Fachpersonal wird nun nach und nach den Druck in der Kammer auf das vorgeschriebene Niveau erhöhen und dir schliesslich 90 – 95% reinen Sauerstoff über die Maske zuführen. Dabei könntest du ein ähnliches Gefühl wie beim Start eines Flugzeugs erleben.

Während der Sitzung, die in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten dauert, atmest du normal und ruhig weiter und kannst währenddessen die Ruhe geniessen, ein Buch lesen oder einen Podcast hören.

Gegen Ende der Sitzung wird der Druck in der Kammer allmählich reduziert. Nachdem du die Sauerstoffmaske abgenommen hast, führt dich unser Personal aus der Druckkammer. Um hydriert zu bleiben, solltest du nun ausreichend trinken.

Maximiere die positiven Effekte der HBOT

Kombiniere die hyperbare Sauerstofftherapie mit der Rotlichttherapie oder der IHHT-Therapie, um den Effekt zu verstärken. Diese Therapien wirken entzündungshemmend, fördern die Durchblutung und unterstützen die Gewebeheilung.

Häufig gestellte Fragen

Die hyperbare Sauerstofftherapie eignet sich nicht für Personen mit Lungenerkrankungen, Ohrproblemen (aufgrund des notwendigen Druckausgleichs), akuten Atemwegsinfektionen, Fieber oder Krampfanfällen. Schwangere Frauen sollten ebenfalls auf diese Therapie verzichten. Bei Klaustrophobie achten wir besonders auf dein Wohlbefinden.

Ja, besonders in den ersten drei Monaten nach dem Auftreten von Tinnitus kann die hyperbare Sauerstofftherapie hilfreich sein. Durch die verbesserte Sauerstoffversorgung des Innenohrs kann die Therapie zur Heilung beitragen.